Aktualisiert 16.03.2025

Jahreshauptversammlung 2025

 

Am 16.03.2025 fand in Lichtenfels im Gasthof „Wallachei“ unsere Jahreshauptversammlung 2025 statt. Heuer hatten nur 9 Mitglieder den Weg zum Versammlungsort gefunden. Um 10:00 Uhr begann der Vorsitzende mit der Begrüßung und der Totenehrung. Danach las der Schriftführer das Protokoll von 2024 vor. Nun kam der Bericht des Vorsitzenden Peter Wüste über das vergangene Jahr. Nachdem der Kassier seinen Bericht vorgetragen hatte, meldeten sich die Revisoren zu Wort. Sie bescheinigten eine gute Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, was einstimmig angenommen wurde.

 

Für das 50 jährige Jubiläum 2026 wird man sich an eine Schau in Oberfranken anschließen.

 

Johann Benkner berichtete dann von der JHV des Hauptclubs in Stammham und der ADRC Schau in Verl 2024. Anschließend wurden die zukünftigen Termine durchgesprochen.

 

Die Hauptclubschau 2025 findet am 08./09.11.2025 in Bad Aibling statt.

 

Unser Sommerfest ist am 13.Juli 2025 bei Reinhold Bauer geplant.

 

Eine schöne Überraschung wurde dann dem Mitglied Gerold Grosser

 

überbracht. Er bekam die goldene Ehrennadel des Bay. Rexclub verliehen.

Der Vorsitzende Peter Wüste zauberte dann noch ein kleines Brotzeitkörbchen zu Tage, was er dem Geehrten überreichte.

Am Schluss wünschte er allen eine gute Fahrt nach Hause.

Da unser Gründungsmitglied Helmut Volk nicht anwesend sein konnte,  besuchte der 1. Vorsitzende Peter Wüste den Geehrten zu Hause, um ihm die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft im Rexclub Bayern zu überreichen.

 

Alle Teilnehmer der heutigen Versammlung
Alle Teilnehmer der heutigen Versammlung
Johann Benkner und Peter Wüste bei der Überreichung der goldenen Ehrennadel an Gerold Grosser
Johann Benkner und Peter Wüste bei der Überreichung der goldenen Ehrennadel an Gerold Grosser
1. Vorsitzender Peter Wüste bei der Überreichung der Urkunde als Ehrenmitglied an Gründungsmitglied Helmut Volk
1. Vorsitzender Peter Wüste bei der Überreichung der Urkunde als Ehrenmitglied an Gründungsmitglied Helmut Volk


Sommerfest 2024

Das Sommerfest 2024 wurde durch unseren Vorstand Peter Wüste ausgerichtet. Wir trafen um 11 Uhr ein und wurden sofort herzlich durch Hilde und Peter Wüste empfangen. Zum Dank überreichten wir eine kleine Aufmerksamkeit für die Gastgeber. Nach ein paar Eingangsworten ging es gleich zu der Einweisung durch Johann Benkner über das dengeln von Sensen. Er erklärte die verschiedenen Dengelvorrichtungen und begann dann gleich eine Sense des Gastgebers mit dem Schlagdengler zu dengeln. Dann wurde die Sense mit dem normalen Dengelbock gedengelt. Auch die Einstellung der Sense sprach er an. Dann kam es zum gemütlichen Teil. Der Grill wurde angeheizt und der Vorstand legte die Steaks und die Bratwürste auf.  Nach dem Essen übernahm Preisrichter Matthias Vohburger die Tierbesprechung. In seiner ruhigen fachlichen Weise erklärte er die einzelnen Fehler der vorgestellten Tiere. Alle Teilnehmer horchten aufmerksam zu. Nach dem Kaffee und dem Kuchen löste sich die Versammlung langsam auf.

Es war wieder ein sehr schönes und interessantes Treffen. Nochmals Danke an die Gastgeben.

Kleine Aufmerksamkeit für die Gastgeber
Kleine Aufmerksamkeit für die Gastgeber
Einstellung der Sense wird erklärt
Das schärfen und die Einstellung der Sense wird erklärt
Johann dengelt eine Sense
Grosses Interesse beim dengeln
Tierbesprechung
Eine gute fachliche Tierbesprechung
Peter dengelt selbst
Der Gastgeber probiert es auch einmal
Noch mal Kaffeetrinken
Kaffeetrinken zum Abschluss


Jahreshauptversammlung 2024

 

Am 17.03.2024 fand in Lichtenfels die Jahreshauptversammlung statt. Leider fanden sich nur 10 Mitglieder zu dieser Versammlung ein.

Der Vorsitzende Peter Wüste begrüsste alle Anwesenden und verlas die Tagesordnung. Dann erhoben sich alle zum Totengedenken. Jetzt verlas der Schriftführer Johann Benkner das Protokoll des Jahres 2023 und den Bericht zum Sommerfest.

Nun folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. Er berichtete unter anderen, dass unsere Sektion aus 27 Mitgliedern besteht, davon 23 aktive Kaninchenzüchter. Er freute sich wieder 2 Neumitglieder begrüssen zu dürfen. Ein kurzen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2023 folgten. Unter anderen berichtete er vom erfolgreichen Sommerfest bei der Fam. Kittel.

Jetzt folgte der Bericht des Kassenwartes. Die Revisoren bescheinigten eine saubere Kassenführung und beantragten deshalb die Entlasstung.

Da die Zuchtwartin nicht anwesend war, las der Vorsitzende den gut verfassten Bericht vor.

Nun stand als nächstes die Neuwahl der Vorstandschaft an. Den Wahlausschuss bildeten Miriam und Hans Kittel. Die Neuwahl brachte folgende Ergebnisse:

  1. Vorstand : Peter Wüste

  2. Vorstand : Johann Benkner

    Kassier : Christian Benkner

    Schriftführer: Johann Benkner

    Zuchtwartin: Claudia Munk

    Kassenprüfer: Hans Kittel und Renate Benkner

 Im Anschluss wurden dann verschiedene Termine besprochen.

 Das Sommerfest 2024 findet am 14.07.2024 bei Peter Wüste statt.

 Unser Ehrenmitglied Helmut Volk überreichte noch eine Geldspende.

 Um 11:20 Uhr beendete der Vorstand die Sitzung und wünschte allen eine gute Heimfahrt.

 

 

 

Ehrenmitglied und Gründungsmitglied Volk Helmut links
Ehrenmitglied und Gründungsmitglied Volk Helmut links
Teilnehmer der Hauptversammlung
Teilnehmer der Hauptversammlung


3-Frankenschau in Lichtenfels

Vom 02.12. bis 03.12.2023 fand in Lichtenfels die 3-Frankenschau statt. Dies war eine gemeinsame Bezirks-Rassekaninchenschau der Bezirksverbände Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken.

Insgesammt fanden sich 2186 Rassekaninchen in der Ausstellung wieder.

Diese unterteilten sich in Unterfranken 364, Mittelfranken mit 572 und die Oberfranken mit 1238 Rassekaninchen. Die Rexkaninchen waren insgesamt mit 204 Tieren vertreten, davon waren aus der Sektion Oberfranken 56 Rexkaninchen.

Johann Benkner errang mit Blau-Rexe 385,5 Pkt     den Oberfrankenmeister und den 3-Frankenmeister

Astrid Grosser bekam mit Dalmatiner-Rexe dreifarbig 388,0 Pkt  den Oberfrankenmeister und den

                                                                                                                          3-Frankenmeister

Adolf Hansky errang mit Gelb-Rexe 384,0 Pkt  den 3-Frankenmeister

Thomas Schlotte bekam mit Klein-Rexe castorfarbig  385,0 Pkt den 3-Frankenmeister

Christian Benkner erreichte mit Klein-Rexe luxfarbig 384,0 Pkt den 3-Frankenmeister

2x Oberfrankenmeister und 5 x den 3-Frankenmeister, ein sehr gutes Ergebnis aus Sicht der Sektion Oberfranken.

Wir gratulieren allen Gewinnern für die erreichten Ergebnisse.

Halle von oben
Lichtenfelser Stadthalle mit Rassekaninchen besetzt
einzelne Kafige
Blaurexkaninchen bei der Ausstellung


Sommerfest 2023

Am 23.07.2023 feierte die Sektion Oberfranken ihr tratitionelles Sommerfest bei den Zuchtfreunden Miriam und Hans Kittel in Hof. Bei herrlichem Wetter überreichte der Vorstand gleich zu Beginn etwas flüssiges für Ihn, und was blühendes für den Garten für Sie. Die grosse Gastfreundschaft zeigte sich dann bei der Verpflegung. Ausser dem gegrillten Genüssen, gab es später noch Kaffee (handgebrüht) und Kuchen. Natürlich durfte eine Stallbesichtigung mit Tierbesprechung nicht fehlen. Ein richtig gelungener Tag. Danke nochmal an die Gastgeber.

Begrüßung durch die Gastgeber
Begrüßung durch die Gastgeber
Alle fühlten sich sehr wohl
Alle fühlten sich sehr wohl
Für die Verpflegung ist gesorgt
Für die Verpflegung ist gesorgt
Ein Gruppenfoto zur Erinnerung
Ein Gruppenfoto zur Erinnerung


Kreisvorsitzender Gerold Degelmann wird Bezirksehrenmitglied

Nachdem am Sonntag den 02.04.2023 bei der Bezirksversammlung in Bayreuth unser Zuchtfreund Gerold Degelmann nicht anwesend sein konnte, überreichte 1. Kreiskassier Günter Griesbach im Beisein von Johann Benkner am 05.04.2023 die Urkunde.

Gerold Degelmann, Kreisvorsitzender von Naila, wurde in Anerkennung seiner Verdienste um den Verband und dessen Förderung sowie seinem Engagement für die Rassekaninchenzucht zum EHRENMITGLIED

des Bezirksverbandes  Oberfränkischer Rassekaninchenzüchter e.V. ernannt.

Die Überraschung war gelungen.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Gerold auf diesem Weg gute Genesung.

 


Jahreshauptversammlung am 26.03.2023

Bei unserer Jahreshauptversammlung waren 13 Mitglieder anwesend, davon waren 2 Neumitglieder.

Die vielen Punkte der Tagesordnung wurden ziemlich schnell abgehandelt. Es wurden auch viele Diskussionen zu den einzelnen Problemen geführt. Unser Sommerfest 2023 ist für den 02.07.23 eingeplant und wird in Hof stattfinden. Nach der Versammlung blieb noch ein Großteil zum Essen im Versammlungslokal. Danach machten sich wieder alle auf den Heimweg. War wieder schön, alle mal wieder zu sehen.

Vorstand beim Jahresbericht
Vorstand beim Jahresbericht
Gruppenfoto
Gruppenfoto mit Großteil der Teilnehmer

Jahreshauptversammlung am 24.04.2022

Die Jahreshauptversammlung in Lichtenfels wurde von 10 Züchtern besucht. Nachdem alle Punkte der Tagesordnung abgehandelt waren, ging man zum gemütlichen Teil über. Nach dem Mittagessen löste sich die Versammlung wieder langsam auf.

 


Sommerfest 2022

Am 07.08.22 feierte die Sektion Oberfranken ihr trationelles Sommerfest. Diesmal traf man sich in der Kleintierzuchthalle des Kleintierzuchtvereins Fischbach. Nach dem offiziellen Teil mit Tierbesprechung wurde durch den Vorstand Peter Wüste der Grill angemacht. Die hervorragend gegrillten Steaks gewannen durch die vom Kassier Christian Benkner geschmorten Zwiebeln einen noch besseren Geschmack. Anschliessend machten wir noch ein Gemeinschaftsfoto.

Teilnehmer des Sommerfestes vor der Kleintierzuchthalle Fischbach 3. vl unser Ehrenmitglied Helmut Volk
Teilnehmer des Sommerfestes vor der Kleintierzuchthalle Fischbach 3. vl unser Ehrenmitglied Helmut Volk

Teilnehmer des Sommerfestes vor der Kleintierzuchthalle Fischbach 3. vl unser Ehrenmitglied Helmut Volk